
Die Karte veranschaulicht das Wachstum der Stadt Zürich. Die beiden Stadtmauern des 13. und des 17. Jahrhunderts und die beiden Stadterweiterungen von 1893 und 1934 wurden besonders herausgearbeitet. Abgebildet sind nicht etwa die Stadtkreise, sondern alle einstigen Gemeinden, die mit Zürich vereint wurden – angepasst auf die heutigen Quartiergrenzen und mit dem aktuellen Gebäudebestand.

Die Karte ist als Grafik gestaltet, das heisst zugunsten der visuellen Wirkung (Farbverläufe, Kontraste, Beschriftungen) wurde anders vorgegangen als das bei einer rein funktionalen Karte der Fall wäre: Sie soll vor allem als Wandschmuck dienen, aber dennoch auch die volle Präzision eines normalen Stadtplans haben. Dank dem A0-Format kann sie bei Bedarf auch mit handelsüblichen passenden Posterschienen versehen werden.

Die Karte entstammt einem privaten Projekt und es wurde nur eine kleine Stückzahl hergestellt. Sie wurde im offset-Verfahren auf schweres (250g/m2) und mattes reflektionsarmes Papier gedruckt. Etwa 100 Stück sind für den Verkauf bestimmt, der Rest wurde an einige öffentliche Institutionen der Stadt Zürich und an Private verschenkt.